Schulungspreis
ab: € 990,- zzgl. Mwst.
Examen-Paket
-Prüfung
-Trainingsunterlagen
€ 150,- zzgl. Mwst.
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass die Leading SAFe-Prüfung sowie Trainingsmaterialien nun auch auf Deutsch verfügbar sind.
Das 2-tägige Leading SAFe 5.1 Training beginnt mit der Erkundung der SAFe-Prinzipien, die aus der schlanken Produktentwicklung, der agilen Entwicklung, DevOps und dem Systemdenken abgeleitet sind. Anschließend diskutieren die Teilnehmer, wie sie Team- und technische Agilität etablieren und sich rund um den Wertfluss organisieren können. Der Kurs konzentriert sich dann auf die Bedeutung einer kundenzentrierten Denkweise und die Anwendung von Design Thinking als Teil der Kernkompetenz Agile Product Delivery und bietet die Möglichkeit, ein PI Planning Event zu erleben. Die Teilnehmer erhalten auch Einblicke und Empfehlungen für den Aufbau einer Continuous Delivery Pipeline und die Einführung einer DevOps-Kultur. Schließlich erhalten die Teilnehmer ein Verständnis für Lean Portfolio Management und die notwendigen Schritte zur Implementierung dieser Funktion in ihrem Unternehmen.
Agile Release Trains. Wenn man von Anfang an in jedem Schritt der Produktentwicklung schon die Qualität einbaute und prüfen könnte? Kann man, mit den leicht anzuwendenden Verfahren der Built-In Quality von SAFe.
Change Requests sind teuer und kosten Zeit. Es gibt kein Projekt ohne Change Requests an den Anforderungen. Warum aber konstruiert man Produkte nicht von Anfang so, dass die Change Requests kein Drama, sondern ein wertvolles Feature darstellen? SAFe® zeigt mit der Product Agility, wie das gehen kann.
Design Thinking hat sich bewährt und ist ein wohlverstandenes, etabliertes Verfahren. Was liegt näher, als in diesem Kurs zu lernen, wie dieses als zentrales Element in SAFe für die Erkennung und Befriedigung der Kundenbedürfnisse eingesetzt wird?
Scrum mit seinem Backlog oder die Nutzung von Kanban sind anerkannte Methodiken. Aber wie erkenne ich, welche Anforderungen am schnellsten und den höchsten Wert generieren. Hier lernen wir mit einfachen Verfahren schnell und nachvollziehbar die wichtigsten Geschäftsentscheidungen zu treffen.
In nur zwei Tagen eine vollständige und tatsächlich zuverlässige Planung für hunderte Mitarbeiter aufsetzen? Lernen Sie live das PI-Planning von SAFe® kennen, wie es weltweit erfolgreich in Unternehmen eingesetzt wird
Lean Portfolio Management – Portfoliomangement made easy
SAFe betrachtet ein Unternehmen ganzheitlich als 1 System mit vielen, zusammenspielenden Komponenten. C-Level und Portfoliomanagement lernen Verfahren kennen, um mit relativ einfachen, aber schlauen Mitteln sicherzustellen, dass die Strategie und deren Umsetzung im Einklang miteinander stehen.
Max. Teilnehmerzahl: 16
In diesem zweitägigen Leading SAFe Kurs lernen die Teilnehmer, wie wichtig es ist, Business Agility zu beherrschen, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein. Sie erhalten Einblicke, die sie nutzen können, um ein schlankes, agiles Unternehmen zu führen, indem sie das Scaled Agile Framework® (SAFe®) einsetzen.
Anwendung von SAFe zur Skalierung der Entwicklung von Lean und Agile im Unternehmen
"Put SAFe into practice": Das oberste Ziel unserer Schulungen. Nur wenn Ihnen die Transformation in die Praxis gelingt, sind wir richtig zufrieden. Deshalb sorgen wir für die beste Lernumgebung mit einem hohen Praxisanteil und mit Trainern, die regelmäßig von erfahrenen Pädagogen didaktisch-methodisch geschult werden. Sie werden unsere Trainer als qualifizierte Fachleute und geschickte Gestalter effektiver und interessanter Lernsituationen kennen lernen.
Als kooperative Gesprächspartner und Lernbegleiter unterstützen wir Sie gerne auch bei der Umsetzung in Ihrem Unternehmen. Dazu haben wir Experten im Bereich der Organisationsentwicklung und -Beratung, die mit Ihnen neben den fachlichen auch die sozialen Aspekte bei der Einführung von agilen Managementmethoden bearbeiten. Damit wird "putting into practice" zu Ihrer betrieblichen Wirklichkeit.
Medien- und Lernformate: Um unsere Lernziele zu erreichen, setzen wir alle sinnvollen und zielführenden Medien und Lernformate ein. Originalliteratur, Fallbeispiele, Workbooks, Flipcharts, Beamer und Metaplanwände helfen uns, Sie in Lehrvorträgen, Lehrgesprächen, Partner- bzw. Gruppenarbeiten, Teilnehmer-Präsentationen, Trainer-Feedback und Teilnehmer-trainieren-Kollegen-Situationen fit zu machen.
Alle sind zum Leading SAFe® 5.1 Training willkommen, unabhängig von ihrer Erfahrung. Auch ohne Vorerfahrung ist die Leading SAFe Zertifizierung zu schaffen. Die folgenden Voraussetzungen werden jedoch für diejenigen, die beabsichtigen, die SAFe® 5 Agilist (SA) Zertifizierungsprüfung abzulegen, empfohlen: 5+ Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung, im Testen, in der Geschäftsanalyse, im Produkt- oder Projektmanagement und Erfahrung in Scrum
Maxpert GmbH ist authorisierter Trainingspartner des Leading SAFe®
Für die Teilnahme an der 2-tägigen Leading SAFe® Schulung erhalten PMI-Zertifizierte folgende PDUs im Rahmen Ihrer PMI-Rezertifizierung:
Zertifizierung | Ways of Working | Power Skills | Business Acumen | Gesamt |
PMP® | 6,0 | 6,0 | 3,0 | 15,0 |
PgMP® | 6,0 | 6,0 | 3,0 | 15,0 |
PMI_RMP® | 0,0 | 6,0 | 3,0 | 9,0 |
PMI_SP® | 0,0 | 6,0 | 3,0 | 9,0 |
PMI_ACP® | 0,0 | 6,0 | 3,0 | 9,0 |
PfMP® | 0,0 | 6,0 | 3,0 | 9,0 |
PMI_PBAsm® | 0,0 | 6,0 | 3,0 | 9,0 |
Die Anzahl der PDUs dieses Kurses wird durch Scaled Agile Inc. angegeben.
Die Beantragung erfolgt durch den Trainingsteilnehmer. Hierbei unterstützt Maxpert gerne bei Bedarf.
Die Entscheidung über die Anerkennung der PDUs liegt ausschließlich beim PMI.
PMBOK, PMI (Project Management Institute), PMP (Project Management Professional), PgMP (Program Management Professional), PfMP (Portfolio Management Professional), PMI-SP (PMI Scheduling Professional), PMI-RMP (PMI Risk Management Professional), PMI-ACP (PMI Agile Certified Practitioner), PMI-PBA (PMI Professional in Business Analysis) are Registered Marks of the Project Management Institute, Inc..
1. Tag | 10:00 - 18:00 Uhr | SAFe Schulung |
2. Tag | 09:00 - 17:00 Uhr | SAFe Schulung |
Die Teilnehmer des Leading SAFe Kurses sollten mit den agilen Prinzipien und Praktiken vertraut sein. Ein Hintergrund im Produkt- oder Lösungsmanagement wird empfohlen.
Unser beliebtes Leading SAFe Training bietet Ihnen jetzt zusätzlich zur offiziellen Prüfungssprache English auch die Prüfungssprache Deutsch sowie alle relevanten Trainingsmaterialen in deutscher Sprache an.
Scaled Agile
Sie möchten mehrere Mitarbeiter gleichzeitig ausbilden? Kein Problem. Wir bieten Ihnen all unsere Schulungen auch als Inhouse-Schulungen an.
Für eine Inhouse Anfrage schicken Sie uns eine E-Mail an inhouse@maxpert.de Wir erstellen Ihnen dann gerne ein passendes und individuelles Inhouse Angebot zu Ihrer Schulung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!